
An der Alster in Hamburg könnte bald eine neue Ära der Beleuchtung beginnen. Der Abschnitt zwischen der Krugkoppelbrücke und der Alten Rabenstraße gilt derzeit als relativ dunkel und stellt für vielen Läufer, Hundebesitzer und Spaziergänger ein Sicherheitsrisiko dar. Um dies zu ändern, planen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, 150.000 Euro für eine neue Beleuchtung bereitzustellen. Die Finanzierung soll aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 stammen, wie NDR berichtet.
Der SPD-Abgeordnete Alexander Mohrenberg betont die Bedeutung dieser Maßnahmen für das Sicherheitsgefühl der Bürger. Er fordert, dass alle sich sicher fühlen und beim Joggen den Boden erkennen können. Insbesondere wird der westliche Abschnitt im Alstervorland seit 15 Jahren von privat gespendeten Lampen beleuchtet, die jedoch zunehmend ausfallen. Diese Leuchten sind veraltet, und es stehen keine Ersatzteile mehr zur Verfügung. Daher ist die Notwendigkeit eines Wechsels dringend gegeben.
Ökologische Aspekte und Genehmigungen
Die Umweltbehörde hat bereits grünes Licht für die Installation neuer Leuchten gegeben. Allerdings waren bisher Unsicherheiten über die Umsetzbarkeit dieser Pläne gegeben. An der westlichen Seite der Alster sind viele Lampen marode, und die Beleuchtung in Harvestehude zeigt ebenfalls erhebliche Mängel. Die Bezirkspolitik setzt sich seit langem für eine Erneuerung ein. Die genauen finanziellen Details der neuen Beleuchtung müssen jedoch noch geklärt werden, wie Eimsbütteler Nachrichten anmerkt.
Normalerweise wird eine Beleuchtung in Hamburger Grün- und Erholungsanlagen aus ökologischen Gründen vermieden, was die geplanten Maßnahmen umso bemerkenswerter macht. Historisch gesehen wurde die Beleuchtung in dieser Region nur in Ausnahmefällen vorgenommen. Der Zeitpunkt der zentralen Aufstellung der neuen Leuchten ist momentan noch unklar, dennoch wird die Streckenbeleuchtung von den Anwohnern und Nutzern als positiv wahrgenommen.
Moderne Lichttechnologien und Stadtplanung
Die geplante Beleuchtung wird insekten- und fledermausfreundlich sowie energieeffizient gestaltet. Eine gute Beleuchtungstechnologie ist nicht nur in der Lage, die Sichtbarkeit zu erhöhen, sondern auch die Sicherheit in urbanen Räumen zu verbessern. Wie Was ist der erläutert, beeinflusst die Lichttechnologie die Funktionalität und Ästhetik der Stadtgestaltung erheblich.
Sachgemäß geplante Lichtkonzepte können Kriminalität verringern und ein einladendes Umfeld schaffen. Auch der Aspekt der Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle, insbesondere wenn es um die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen geht. Innovative Systeme, wie adaptive oder solarbetriebene Beleuchtungen, stehen dabei im Vordergrund, um auch Lichtverschmutzung zu minimieren.
Die kommenden Abstimmungen in der Bürgerschaft über den Antrag zur neuen Beleuchtung werden mit Spannung erwartet. Die erhoffte Zustimmung könnte nicht nur die Sicherheit der Anwohner sowie der Freizeitnutzer der Alster verbessern, sondern zudem einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen und modernen Stadtplanung darstellen.