Harburg

Zukunftsmesse 2025: Berufliche Chancen für junge Talente in Winsen!

Die Zukunftsmesse 2025, die am 3. März 2025 stattfindet, wird als bedeutende Plattform für Berufseinsteiger und Studierende aus Winsen und Umgebung positioniert. Laut Landkreis Harburg präsentieren mehr als 100 Unternehmen, Institutionen und Schulen ihre Ausbildungsangebote. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der aktiven Beteiligung der rund 1.500 angemeldeten Schülerinnen und Schüler.

Die Messe zielt darauf ab, jungen Menschen, Eltern und anderen Interessierten einen umfassenden Überblick über berufliche Perspektiven zu geben. Ana Cristina Bröcking, Kreisrätin für Soziales, Gesundheit und Bildung, unterstreicht die zentrale Rolle der Messe für die berufliche Orientierung. Bürgermeister André Wiese verweist auf die Wichtigkeit von direkten Kontakten zwischen den Ausstellern und den Besuchern, um die Weichen für den eigenen Karriereweg zu stellen.

Interaktive Erlebnisse für Schülerinnen und Schüler

Ein Highlight der Veranstaltung ist die TRY it first Area im Trakt II des Schulgebäudes. Hier haben die Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe aktiv auszuprobieren – sei es in den handwerklichen, digitalen oder kreativen Bereichen. Um die Teilnahme zu fördern, wird eine Stempelkarte eingeführt, die es erfordert, mindestens vier Gespräche mit Ausstellern, einen Vortrag und drei praktische Aktionen zu absolvieren. Vollständig ausgefüllte Stempelkarten nehmen an einer Verlosung teil, bei der attraktive Preise, darunter Sport- und Modegutscheine, gewonnen werden können.

Zusätzlich bietet die Messe im Trakt I eine Reihe informativer Vorträge über Ausbildungswege, Studienmöglichkeiten und den Karrierestart. Das Motto der Messe „Aktiv entdecken, ausprobieren und Kontakte knüpfen“ spiegelt den interaktiven Charakter der Veranstaltung wieder.

Karrieremessen im deutschen Kontext

Karrieremessen sind in Deutschland ein zentraler Bestandteil der Berufsorientierung, wobei insgesamt über 20 Städten jährlich solche Veranstaltungen stattfinden. Wie FAZ berichtet, richten sie sich an Berufseinsteiger und Jobsuchende, die die Möglichkeit haben, direkt mit Bildungsinstituten und Unternehmen in Kontakt zu treten. Die meisten dieser Messen sind Publikumsmessen und bieten eine hervorragende Plattform für Networking.

Zusätzlich lobt messebau.de die Wichtigkeit des direkten Austauschs zwischen Bewerbern und Personalverantwortlichen, der vielfach die Grundlage für zukünftige Praktika oder Trainee-Programme bildet. Teilnehmer können von Workshops, Coachings und Fachvorträgen profitieren, die auf aktuelle Arbeitsmarkttrends eingehen.

Messe Fokus Nächster Termin
connecticum IT, Ingenieurwesen, Wirtschaft 26. bis 28. November 2025
Jobmesse Deutschland Verschiedene Berufsrichtungen 09. & 10. November 2024
Karrieretag Berufseinsteiger, erfahrene Fachkräfte 14. November 2024
IKOM MINT-Fächer Juni 2025
Stuzubi Schüler, Abiturienten 09. November 2024

Die Teilnahme an Jobmessen ist somit ein entscheidender Schritt, um aktiv die eigene berufliche Zukunft zu gestalten. Die Zukunftsmesse 2025 in Winsen bietet dafür die optimale Gelegenheit, Beziehungen zu knüpfen und sich umfassend zu informieren.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
landkreis-harburg.de
Weitere Infos
stellenmarkt.faz.net
Mehr dazu
messebau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert