Harburg

Starke Zeichen gegen Hass: Kundgebung für Toleranz in Stade!

Am 31. Januar 2025 kündigte der Veranstalter Ruben Pampoukidis eine bedeutende Kundgebung für Demokratie und Vielfalt in Stade an. Diese findet am Sonntag, den 16. Februar, von 11 bis 12 Uhr auf dem Platz Am Sande statt.

Das Motto der Veranstaltung „Liebe ist stärker als Hass“ soll ein starkes Zeichen für Toleranz, Vielfalt und die Grundwerte der Demokratie setzen. Die Organisatoren erwarten eine Teilnahme von über 500 Menschen, unterstützt von Gruppen wie „Omas gegen Rechts“ und den Pfadfindern vom VCP Stamm Adiko. Mit dieser Kundgebung wird auf die wachsende Präsenz rechtsextremer Parolen in sozialen Medien reagiert, und es wird ein klarer Ausdruck für eine lebendige und respektvolle Demokratie gefordert.

Beteiligung der Gemeinschaft

Die Stader Ahmadiyya-Gemeinde wird aktiv an der Veranstaltung teilnehmen und die Ordnerdienste übernehmen. Gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern wird ein diverses Programm zusammengestellt, das inspirierende Redebeiträge und eine Gemeinschaftsaktion umfasst. Alle Teilnehmer sind herzlich eingeladen, selbst Plakate und Banner mitzubringen, um die Vielfalt und den Zusammenhalt zu symbolisieren.

Diese Initiative ist besonders wichtig im Kontext eines europäischen Ukrainekriegs, der Unsicherheit und eine Welle von nationalistischer Rhetorik ausgelöst hat. Laut einem Artikel auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung wird deutlich, dass Unsicherheiten auch rechtspopulistische und extrem rechte Einstellungen fördern, die der Demokratie schaden können. Diese Gefährdungen werden immer akuter, da rechtspopulistische Parteien in vielen Ländern an Zuspruch gewinnen und zunehmend gesellschaftliche Normen beeinflussen.

Rechtspopulismus und seine Gefahren

Die wachsende Unterstützung für rechtspopulistische Bewegungen stellt eine Herausforderung für die Demokratie dar. Oft nutzen diese Bewegungen extreme Ideologien, um ein homogenes Volk zu definieren und „Fremde“ als Bedrohung darzustellen. Diese Dynamik fördert ein Klima der Polarisierung und vereinfacht komplexe gesellschaftliche Sachverhalte. So werden demokratische Prinzipien, wie Gleichheit und Menschenrechte, zwar nicht direkt in Frage gestellt, aber durch populistische Diskurse relativiert.

Gerade in Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, dass Bürger gemeinsam für eine offene und demokratische Gesellschaft eintreten. Die anstehende Kundgebung ist ein Schritt in diese Richtung und sendet eine klare Botschaft gegen Extremismus und für ein respektvolles Miteinander.

Die Teilnahme an der Kundgebung ist nicht nur ein statement für Demokratie, sondern auch eine Einladung an alle demokratischen Parteien, Vereine und Einzelpersonen, sich gemeinsam für die Werte von Toleranz und Vielfalt stark zu machen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung-wochenblatt.de
Weitere Infos
bpb.de
Mehr dazu
bpb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert