Harburg

Schutz für Kinder: Neue Plakataktion im Landkreis Harburg gestartet!

Am 24. Januar 2025 wurde die Plakataktion „Sprich darüber“ ins Leben gerufen, initiiert von verschiedenen Institutionen, darunter der Kreissportbund Harburg-Land, der Landkreis Harburg und der Kinderschutzbund Kreis Harburg. Diese Initiative hat das Ziel, das gesellschaftliche Tabu rund um das Thema sexualisierte Gewalt zu brechen und das Bewusstsein für Kinderrechte sowie die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Laut landkreis-harburg.de liegt der Fokus der Plakataktion auf der Sensibilisierung der Öffentlichkeit.

Der Vorsitzende des Kreissportbundes, Uwe Bahnweg, betonte die Verantwortung, die Sportorganisationen tragen, um ein sicheres Umfeld für Kinder zu gewährleisten. Unterstützt wird die Aktion auch von Kreisrätin Ana Cristina Bröcking, die auf die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Schutzes vor sexualisierter Gewalt hinweist. Um eine breite Wirkung zu erzielen, sollen die Plakate in Sporthallen, vereinseigenen Sportstätten und anderen kommunalen Einrichtungen ausgehängt werden.

Fokus auf Prävention und Aufklärung

Die Plakate enthalten wichtige Informationen zu Ansprechpartnern und Hilfsangeboten sowie QR-Codes, die eine diskrete Kontaktaufnahme ermöglichen. Das Ziel ist es, in jeder Sportstätte im Landkreis Harburg ein Plakat zu installieren. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Schutzkonzeptes des Kreissportbundes und zielt darauf ab, Prävention und Aufklärung über sexualisierte Gewalt zu fördern.

Zusätzlich zu dieser Initiative stellt die Plattform psg.nrw ein umfangreiches Materialpaket zur Verfügung, das Einrichtungen in NRW in ihrer Arbeit unterstützt. Diese Materialpakete beinhalten Sensibilisierungskampagnen zu Grenzüberschreitungen und Kinderrechten, die jeweils als kostenloses Paket an Fach- und Leitungskräfte der freien Kinder- und Jugendhilfe abgegeben werden, solange der Vorrat reicht.

Staatliche Unterstützung und Initiativen

Das Bundesjugendministerium spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, indem es zahlreiche Initiativen zur Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen unterstützt. Wie bmfsfj.de berichtet, umfasst dies unter anderem die Präventionsinitiative „Trau dich!“, die Kinder, Eltern und Fachkräfte über sexuellen Missbrauch aufklärt. Ein Projekt, das Kinder in ihren Rechten stärkt, werden auch Theateraufführungen durchgeführt.

Darüber hinaus gibt es umfangreiche Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Eltern, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Kinderrechte und den Umgang mit sexueller Gewalt zu schärfen. Das Bundesmodellprojekt „#UNDDU? Mach dich stark gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen“ fördert den respektvollen Umgang unter Jugendlichen und schult Fachkräfte durch Workshops und die Entwicklung einer speziellen Fachkräfte-App.

Diese verschiedenen Initiativen verdeutlichen die umfassenden Anstrengungen, die unternommen werden, um nicht nur auf das Problem der sexualisierten Gewalt aufmerksam zu machen, sondern auch konkrete Hilfs- und Schutzmaßnahmen zu etablieren. In der aktuellen Ausnahmesituation ist die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Sportverbänden und dem Staat von größter Bedeutung, um Kinder und Jugendliche zu schützen und ihnen ein sicheres Umfeld zu bieten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
landkreis-harburg.de
Weitere Infos
psg.nrw
Mehr dazu
bmfsfj.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert