Harburg

Landkreis Harburg überzeugt erneut mit familienfreundlichen Arbeitsplätzen!

Der Landkreis Harburg hat erneut das FaMi-Siegel für familienfreundliche Arbeitsbedingungen erhalten. Diese Auszeichnung, die zum fünften Mal in Folge verliehen wurde, würdigt die individuellen Arbeitszeitmodelle, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Das FaMi-Siegel wird von einer Initiative vergeben, die prominente Institutionen wie die IHK Lüneburg-Wolfsburg, die Handwerkskammer, den DGB sowie die Leuphana Universität und den Arbeitgeber-Verband umfasst. Bereits im Jahr 2013 wurde der Landkreis erstmals mit diesem Zertifikat ausgezeichnet.

Landrat Rainer Rempe hob hervor, wie wichtig familienfreundliche Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter sind. Er betont, dass solche Angebote nicht nur zur Zufriedenheit der Angestellten beitragen, sondern auch entscheidend sind, um neue Fachkräfte zu gewinnen. Die Initiativen des Landkreises umfassen unter anderem mobiles Arbeiten, Gleitzeit und flexible Arbeitsabläufe, die alle dazu dienen, den Bedürfnissen der Familien entgegenzukommen. Neben diesen Angeboten bietet die Kreisverwaltung auch Kurs- und Ferienangebote sowie Teilzeitführungspositionen an.

Familienfreundlichkeit im Fokus

Die Auszeichnung mit dem FaMi-Siegel hat das Ziel, die Balance zwischen Beruf und Privatleben zu fördern. Die Kriterien für die Vergabe des Siegels wurden im Lauf der Jahre strenger, was die kontinuierliche Weiterentwicklung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen im Landkreis Harburg unterstützt. Diese Entwicklungen sind nicht nur auf die gesetzten Angebote beschränkt, sondern betreffen auch die Unternehmenskultur sowie die Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienpause.

Die Anerkennungsurkunde, die dem Landkreis verliehen wurde, lobt speziell die Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zu den geprüften Bereichen zählen Unternehmenskultur, Arbeitszeitmodelle, Freistellungen und Urlaub sowie Personalentwicklung. Das aktuelle FaMi-Siegel gilt bis 2027, nach dessen Ablauf der Landkreis sich erneut bewerben kann.

Die Rolle von Familienfreundlichkeit für die Arbeitgeberattraktivität

Brigitte Kaminski von der ÜBV und Dr. Matthias Richter-Steinke vom DGB haben in diesem Zusammenhang das Engagement des Landkreises hervorgehoben. Sie stellen fest, dass familienfreundliche Rahmenbedingungen nicht nur Mitarbeiter glücklich machen, sondern auch die Attraktivität des Unternehmens erhöhen. Die Initiativen, die der Landkreis seit 2005 umsetzt, zeigen einen klaren Fokus auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Eltern und Familien.

Als Teil der Gemeinschaftsinitiative zielt das FaMi-Siegel darauf ab, vorbildliche Arbeitgeber zu fördern, die aktiv zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie beitragen. Der Landkreis Harburg setzt damit Maßstäbe in der Region und geht mit gutem Beispiel voran.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
kreiszeitung-wochenblatt.de
Weitere Infos
landkreis-harburg.de
Mehr dazu
bmfsfj.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert