Harburg

Ferienfreizeiten im Landkreis Harburg: Anmeldestart am 17. Januar!

Im Landkreis Harburg stehen spannende Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren an. Diese vielseitigen Angebote zielen darauf ab, den Teilnehmenden neue Erfahrungen zu ermöglichen und sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu fördern. Das detaillierte Programm wird am 14. Januar 2025 veröffentlicht, während Anmeldungen ab dem 17. Januar 2025. möglich sind. Die Nachfrage ist bereits jetzt hoch, sodass Interessierte sich rechtzeitig um einen Platz bemühen sollten. Jede Freizeit hat zwischen 20 und 25 Plätze, was die Plätze sehr begehrt macht.

Die Angebote der Kreisjugendpflege umfassen verschiedene Reisen und Aktivitäten. Dazu gehören Übernachtungen im Schloss Gadow in Brandenburg für 10- bis 12-Jährige, ein Inselurlaub auf Sylt in Hörnum für 11- bis 13-Jährige sowie Fahrten nach Italien, nahe Pisa, für ältere Gruppen. Auch eine Freizeit an der Costa Brava in Spanien wartet auf 15- bis 17-Jährige.

Zusammenarbeit und Gestaltung

Die Tagesgestaltung während der Freizeiten erfolgt in enger Abstimmung mit den Teilnehmenden. Dabei wird Wert auf Kreativität und Eigenverantwortung gelegt. Das Ziel ist es, dass die Kinder und Jugendlichen Verantwortung übernehmen und sich sicher fühlen, sowohl bei Gleichaltrigen als auch bei den Betreuern. Begleitet werden die Teilnehmenden von ehrenamtlichen Betreuern, die ebenfalls für ein gutes Lern- und Erholungsklima sorgen.

Um finanziellen Belastungen einige Familien zu nehmen, werden Zuschüsse zu den Teilnahmegebühren angeboten. Diese Förderung gilt insbesondere für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen, die Leistungen nach SGB II, SGB XII oder Wohngeld beziehen. Interessierte sollten sich diesbezüglich an das Team „Bildung und Teilhabe“ im Jobcenter Landkreis Harburg wenden, um mehr über die Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren, wie landkreis-harburg.de berichtet.

Informationen für Teilnehmende und Eltern

Weitere Informationen, einschließlich Anmeldeunterlagen, sind auf der Website des Landkreises Harburg verfügbar. Zudem sind Faltblätter mit Details zu den Freizeiten in den Gemeindeverwaltungen und Jugendzentren erhältlich. Ein Eltern- und Teilnehmertreffen findet am 21. Juni statt, bei dem die Betreuer-Teams vorgestellt werden.

Um die Finanzierung der Ferienfreizeiten zu unterstützen, stehen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Wie im Blogbeitrag von fördermittel-wissenswert.de beschrieben, können finanzielle Mittel von regionalen Stiftungen und lokalen Sparkassenstiftungen beantragt werden. Diese Einrichtungen richten sich oftmals an Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen. Ein weiteres Beispiel ist das PS-Sparen der Sparkassen, das Förderungen bis zu 2.000 Euro bereitstellt.

Zusammenfassend bieten die Ferienfreizeiten im Landkreis Harburg eine wertvolle Gelegenheit für persönliche Entwicklung und gemeinschaftliches Lernen. Alle Informationen zu den Programmen, Anmeldemöglichkeiten und finanziellen Unterstützung findet man auf den entsprechenden Webseiten.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
seevetal-aktuell.de
Weitere Infos
landkreis-harburg.de
Mehr dazu
foerdermittel-wissenswert.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert