Hamburg-Nord

Wintereinbruch in Hamburg: Erster Schnee und frostige Nächte erwartet!

Am 12. Januar 2025 bereiten sich die Hamburger auf ein wechselhaftes Wetter vor, das vom Einfluss zweier Tiefdruckgebiete geprägt ist. Eines der Systeme zieht über Südskandinavien, während das andere sich von der Mitte Deutschlands in Richtung Baltikum bewegt. Laut t-online wird die Stadt mit mäßig kalter Meeresluft versorgt, was die Wahrnehmung der kühlen Temperaturen verstärkt.

Am Donnerstagnachmittag ist mit leichtem Schneefall in Hamburg zu rechnen, allerdings bleibt eine Glättebildung unwahrscheinlich, da der Schnee schnell taut. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) informiert zudem, dass an der Nordsee Windböen von bis zu 60 km/h aus West bis Nordwest erwartet werden. In der nachtlichen Stunde zum Freitag können jedoch kräftige Schneeschauer auftreten, die vorübergehend für Glätte sorgen können. Dabei wird es im Binnenland Temperaturen von bis zu -2 Grad geben, was leichten Frost mit sich bringen kann.

Wetterlage in den kommenden Tagen

Die Prognosen für Freitag deuten auf einen stark bewölkten Tag hin, der mit Schneeschauern beginnt. Später können sich die Wolken auflockern und die Sonne kann sich blicken lassen. Die Tageshöchsttemperaturen dürften zwischen 2 und 4 Grad liegen, begleitet von einem schwachen bis mäßigen nordwestlichen Wind. In der Nacht zum Samstag sind an den Küsten vereinzelte Schneeschauer zu erwarten, während es im Binnenland meist klar bleibt. Die Temperaturen sinken in dieser Nacht auf Werte zwischen -1 und -4 Grad.

Am Samstag zeigt sich ein Sonne-Wolken-Mix über Hamburg, mit vereinzelten Schneeschauern, insbesondere an der Nordsee und auf Fehmarn. Die Tagestemperaturen bewegen sich zwischen 1 Grad in Hamburg und 4 Grad an der Nordsee, während ein schwacher bis mäßiger Wind dominiert. Der Sonntag bringt unterschiedliche Wetterbedingungen: Im Osten wird es freundlich, während der Westen wechselnd bewölkt bleibt. Die Höchstwerte liegen zwischen 2 Grad in Lübeck und 5 Grad auf Sylt. Nachts bleibt es teils wolkig, teils klar, mit örtlichem Nebel und Tiefstwerten zwischen -2 Grad im Binnenland und +2 Grad an der Nordsee.

Auswirkungen auf Autofahrer

Angesichts der wechselhaften Wettervorhersagen rät der DWD Autofahrern, besonders vorsichtig zu sein. Nasse Straßen können stellenweise gefrieren, insbesondere in der Nacht, wenn die Temperaturen auf nahe dem Gefrierpunkt liegen. Zudem kann es lokal zu 1 bis 3 cm Neuschnee bei wiederholten Schauern kommen, was die Fahrbedingungen weiter erschwert. Die Winde an der Nordsee können am Freitagmorgen sogar stürmische Böen von bis zu 70 km/h erreichen, was das Autofahren zusätzlich riskant macht.

Weitere Informationen zu historischen Klimadaten sowie zur Wetterlage können auf den Seiten des Deutschen Wetterdienstes abgerufen werden. Dort sind umfangreiche Daten zu erwarten, die sich aus langen Zeitreihen ergeben, um Wetterereignisse besser zu verstehen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Infos
dwd.de
Mehr dazu
dwd.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert