Hamburg-Nord

U-Bahn-Chaos in Hamburg: Acht Wochen Sperrung der U2 stehen bevor!

Ab Montag, dem 3. März 2025, müssen Fahrgäste der U-Bahnlinie 2 in Hamburg mit längeren Unterbrechungen rechnen. Diese Sperrungen, die voraussichtlich acht Wochen andauern, ergeben sich aus umfangreichen Bauarbeiten, die das U2/U4-Kreuzungsbauwerk östlich der Haltestelle Horner Rennbahn sowie Gleisanlagen im Bereich Rauhes Haus betreffen. NDR berichtet, dass die U2 somit in mehreren Abschnitten betroffen sein wird.

Die konkreten Sperrzeiten sind wie folgt festgelegt: Vom 3. bis zum 23. März wird der Abschnitt zwischen Hammer Kirche und Legienstraße gesperrt. Anschließend erfolgt zwischen dem 24. März und dem 9. April eine Unterbrechung zwischen Hammer Kirche und Horner Rennbahn. Vom 10. bis 15. April ist dann der Abschnitt Burgstraße bis Horner Rennbahn betroffen, und schließlich wird es vom 16. bis 27. April erneut zu Unterbrechungen zwischen Hammer Kirche und Horner Rennbahn kommen. Für die betroffenen Streckenabschnitte wird ein umfassender Ersatzverkehr eingerichtet, der bis zu sechs Gelenkbusse pro Richtung bereitstellt, die alle zehn Minuten fahren werden.

Ersatzverkehr und Fahrzeitverlängerung

Die Reisenden müssen sich auf eine Verlängerung der Reisezeit von etwa 20 Minuten einstellen. Die Ersatzbusse bringen die Fahrgäste bis zur Haltestelle Burgstraße, wo ein Umstieg zwischen Bus und U-Bahn möglich ist. Zudem wird die Verkehrssituation durch spezielle Ampel-Sonderschaltungen verbessert, um den Ersatzverkehr zu beschleunigen. Diese Maßnahmen sollen helfen, die Beeinträchtigungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, wie die Hochbahn in ihrer Mitteilung hervorhebt.

Hintergrund der Bauarbeiten sind nicht nur die notwendigen Instandhaltungsmaßnahmen, sondern auch die bevorstehende Verlängerung der U4, die in zwei Jahren betriebsbereit sein soll. Diese wird neue Haltestellen wie Stoltenstraße und Horner Geest umfassen. Nach der Fertigstellung werden rund 13.000 Hamburgerinnen und Hamburger fußläufigen Zugang zum U-Bahn-Netz haben, was zur Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt beitragen wird.

Hamburgs umfangreiches U-Bahn-Netz

Hamburg verfügt über ein gut ausgebautes U-Bahn-Netz mit 104 Kilometern Schienen, das vier Linien und 91 Stationen umfasst. Die U2, in Betrieb seit 1970, ist dabei 24,3 Kilometer lang und bedient 25 Stationen. Im Jahr 2024 nutzten schätzungsweise 495 Millionen Fahrgäste die U-Bahnen und Busse der Hochbahn, was einem Anstieg von rund sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Täglich befördert die Hamburger U-Bahn etwa 600.000 Fahrgäste. Dieses System ist ein zentraler Bestandteil des städtischen Verkehrsnetzwerks, das auch S-Bahn- und Busverbindungen umfasst, um den Bedürfnissen der rund 1,8 Millionen Einwohner der Stadt gerecht zu werden Mapa-Metro informiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die bevorstehenden Unterbrechungen auf der U2 eine bedeutende, aber notwendige Maßnahme zur Verbesserung des Verkehrsnetzes in Hamburg darstellen. Fahrgäste werden angehalten, sich vor Reiseantritt über die aktuellen Fahrpläne und den Ersatzverkehr zu informieren, um ihre Wege bestmöglich planen zu können.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
hochbahn.de
Mehr dazu
mapa-metro.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert