Hamburg-Nord

Schnäppchenfieber in Hamburg: Die besten Indoor-Flohmärkte im Februar!

In Hamburg und Schleswig-Holstein floriert die Flohmarktszene, insbesondere bei Indoor-Veranstaltungen, die auch bei ungünstigem Wetter stattfinden. Dies zieht Schnäppchenjäger und Trödel-Fans in scharen an. Die kommenden Tage bieten zahlreiche spannende Märkte, die das Herz der Trödel-Liebhaber höher schlagen lassen. Der Nachtflohmarkt in der Gleishalle im Oberhafen, der am 31. Januar und 1. Februar stattfindet, ist ein ganz besonderer Anziehungspunkt.

Besucher können sich von 16 Uhr bis Mitternacht auf ein vielfältiges Angebot freuen, darunter Vintage-Kleidung, Möbelstücke, Schallplatten, Kunstwerke und Bücher. Zusätzlich wird Street-Food und Glühwein angeboten, was die Atmosphäre besonders einladend gestaltet. Die Gleishalle liegt in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg.

Vielseitige Märkte in der Umgebung

Der Mädchenflohmarkt in Hamburg hat ebenfalls vielfältige Angebote zu bieten. Am 2. Februar in der Hamburger Meile und am 16. Februar in der Q.Beyond-Arena können Frauen Kleidung in Größen von 32 bis 56 finden. Die Märkte sind von 11 bis 16 Uhr geöffnet, der Eintritt beträgt 4,50 Euro.

Ein weiterer bedeutender Markt findet im Stadtzentrum Schenefeld statt. Der Antik- und Trödelmarkt am 2. Februar, von 9 bis 16 Uhr, bietet eine Vielzahl von Porzellan, Schmuck und Möbeln. Die Adresse lautet Kiebitzweg 2, 22869 Schenefeld.

  • Flohmärkte in Hamburg:
    • Flohmarkt im Goldbekhaus Winterhude: 9. Februar und 23. März, 10 bis 14 Uhr, Eintritt 1 Euro (ab 14 Jahren).
    • Riesen-Hallen-Flohmarkt in Neumünster: 9. Februar, 8 bis 15 Uhr, Eintritt kostenlos, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster.
    • Deernskram Lübeck: 15. Februar, 12 bis 17 Uhr, Eintritt kostenlos, Tonfink, Große Burgstraße 46, 23552 Lübeck.
    • Deernskram Kiel: 16. März, 16 bis 19:30 Uhr, Eintritt 3,50 Euro oder 4 Euro.

Die nostalgischen Antikmärkte ziehen ebenfalls viele Besucher an, wie der im Alstertal Einkaufszentrum am 16. Februar von 10 bis 17 Uhr, wo der Eintritt 5 Euro (ermäßigt 4 Euro) für Kinder bis 12 Jahre kostenlos ist.

Weitere Angebote und besondere Veranstaltungen

Das Freizeitzentrum Schnelsen veranstaltet am 21. Februar von 18 bis 20:30 Uhr KauFRAUsch, eine Marktveranstaltung mit Bekleidung und Accessoires von insgesamt 36 Ausstellerinnen. Am 22. Februar findet im Bürgerhaus Kronshagen eine Baby- und Kinderbörse statt, die ab 10:30 Uhr öffnet. Hier werden neben Kinderkleidung auch Spielzeuge verkauft; 20% des Erlöses geht an den Förderverein.

In Bergedorf gibt es am 2. März einen Hallenflohmarkt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, geöffnet von 8:30 bis 16 Uhr, wo Antiquitäten und Trödel erhältlich sind.

Zusätzlich gibt es zahlreiche andere Märkte, wie den Flohmarkt auf dem Parkdeck der Rindermarkthalle, der an bestimmten Terminen erneut stattfinden wird. Auch der Fahrradflohmarkt im HausDrei und viele weitere Märkte ergänzen das umfangreiche Angebot. Besonders hervorzuheben ist der Flohmarkt Flöhschanze und der Nachtflohmarkt in der Rindermarkthalle, die ebenfalls große Beliebtheit genießen.

Die bunte Vielfalt der Flohmärkte in Hamburg und Schleswig-Holstein bietet für jeden Geschmack etwas. Ob Antiquitäten, Kleidung oder kulinarische Köstlichkeiten – hier findet sich für jeden Besucher das Passende. Mehr Informationen über die besten Indoor-Flohmärkte finden Sie auf RTL Nord, während Heute in Hamburg einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Märkte bietet. Interessierte können auch die Plattform Flohmarktheld besuchen, um keine Veranstaltung zu verpassen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
rtl.de
Weitere Infos
heuteinhamburg.de
Mehr dazu
flohmarktheld.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert