
Der „Club du Nord“ in Winterhude, ein beliebter Nachtclub in Hamburg, wird wieder eröffnet. Diese erfreuliche Nachricht kommt nach einer Schließung, die auf Abrisspläne des Gebäudes im Jahr 2019 zurückgeht. Der neue Eigentümer hat jedoch die Pläne zur Zerstörung des Gebäudes eingestellt, wodurch der Club eine neue Chance erhält. Tim Becker, ein bekannter Hamburger Club-Betreiber, wird die Wiedereröffnung des Clubs übernehmen, nachdem er bereits zahlreiche Veranstaltungsorte wie das „Noho“, das „Thomas Read“ und die „Pony Bar“ auf Sylt erfolgreich geleitet hat. Becker hat sich entschieden, 500.000 Euro in den Umbau des „Club du Nord“ zu investieren.
Der Club kehrt an seine ursprüngliche Adresse am Mühlenkamp zurück, trägt nun aber den neuen Namen „Circle Club“. Die Eröffnung ist für Anfang März 2024 geplant, und der Club wird an ausgewählten Tagen in der Woche, konkret mittwochs, freitags und samstags ab 21 Uhr, verschiedene Partys anbieten. Um die Interessen der Anwohner zu wahren, werden auch zusätzliche Ordner engagiert, die für Ruhe auf der Straße sorgen sollen.
Die Ausstattung des Circle Club
Der ursprüngliche „Club du Nord“ galt schon zu seinen besten Zeiten als moderner Nachtclub und wurde 2011 umfassend renoviert. Er bietet ein umfassendes Nova-System sowie neue DJ-Technologien und ein leistungsstarkes PA-System. Mit einer Fläche von 400 Quadratmetern und einer Kapazität für bis zu 600 Gäste bietet er ein ansprechendes Erlebnis. Sein beeindruckender Tanzbereich ist umgeben von vier VIP-Lounges und verfügt über eine der längsten Bars in der Stadt, die hochwertige Cocktails serviert.
Die innovative und anpassbare Beleuchtung des Clubs mit zahlreichen Panels und LED-Streifen sorgt für eine dynamische Atmosphäre. Darüber hinaus ist der Club auch ein vielseitiger Veranstaltungsort für verschiedenste Events, von Live-Musik-Acts über Geburtstagsfeiern bis hin zu Firmenveranstaltungen und After-Show-Partys.
Trends im Nachtleben und die Herausforderungen der Branche
Einige Trends deuten darauf hin, dass insbesondere die Generation Z einen signifikanten Einfluss auf das Nachtleben hat. Sie geben über 682 Milliarden USD aus, wobei Erlebnisse klar über materielle Besitztümer gestellt werden. Dies wird begleitet von einem Rückgang der Ausgaben für alkoholische Getränke, da 76 % der 18- bis 24-Jährigen in Australien berichten, dass sie ohne Alkohol sozialisieren.
Um in dieser sich wandelnden Landschaft relevant zu bleiben, haben Nachtclubs weltweit begonnen, innovative Ansätze zu verfolgen. Dazu zählen thematische Clubnächte, der Einsatz neuer Technologien wie KI für ein verbessertes Club-Erlebnis und die Schaffung von VIP-Events, die mittlerweile 60 % der Klubeinnahmen ausmachen. Die Eröffnung des „Circle Club“ könnte somit sowohl einen persönlichen Neuanfang für Becker bringen, als auch einen frischen Wind in die Hamburger Clubszene einläuten.
Durch die Kombination aus hochwertiger Ausstattung und anpassungsfähigem Event-Konzept hat der Club das Potenzial, ein magnetischer Anziehungspunkt für Nachtschwärmer in Hamburg zu werden. Während die Branche versucht, sich neu zu erfinden, ist das Potenzial des „Circle Clubs“ ein vielversprechender Schritt in eine innovative Zukunft des Nachtlebens.