Hamburg-Nord

Ein Abschied von Mr. Edeka : Dieter Niemerszein verstorben!

Der norddeutsche Einzelhandel und insbesondere die Stadt Hamburg trauern um eine Ikone: Dieter Niemerszein, bekannt als „Mr. Edeka“, ist am 24. Februar 2025 im Alter von 85 Jahren verstorben. Sein Tod wurde in einer Traueranzeige des Aufsichtsrats und der Geschäftsführung von Edeka Nord bekannt gegeben. In dieser Anzeige wird seinem unermüdlichen Einsatz, seiner Fachkompetenz und Menschlichkeit gedacht. Niemerszein hinterlässt eine spürbare Lücke in der Branche, die er über sechs Jahrzehnte hinweg prägen konnte.

Niemerszein, der 1959 nach Hamburg kam und dort seine spätere Frau Erika kennenlernte, begann seine Karriere im Jahr 1965 mit einem kleinen Spar-Markt in Garstedt, dem heutigen Norderstedt. Nur drei Jahre später übernahm er den damals größten Spar-Supermarkt Europas an der Osterstraße in Eimsbüttel. 2006 folgte der Schritt zur Umstellung seiner Märkte auf die Edeka-Marke, was sein Unternehmen weiter wachsen ließ. Heute umfasst seine Unternehmensgruppe neun Edeka-Filialen und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeitende.

Ein Lebenswerk im Einzelhandel

Die langsame Rückkehr ins Privatleben nach dem Tod seiner Frau im Jahr 2015 führte dazu, dass sich Niemerszein aus dem Tagesgeschäft zurückzog. Dennoch blieb er ein wichtiger Teil des Unternehmens und verfolgte weiterhin die Unternehmensentwicklung. Frank Ebrecht, Geschäftsführer von Edeka Niemerszein, beschreibt ihn als „topfit – sowohl geistig als auch körperlich“ bis zu seinem Tod. Die Resonanz auf seinen plötzlichen Tod zeigt, wie stark seine Prägung und sein Einfluss auf das Stadtbild und die Einzelhandelsbranche waren.

Die Einzelhandelslandschaft in Hamburg hat durch Niemerszein und sein familial geführtes Unternehmen einen unverwechselbaren Charakter gewonnen. Seine Geschäfte waren nicht nur Einzelhandlungen, sondern auch wichtige soziale Treffpunkte in der Nachbarschaft. In den letzten Jahren seines Lebens war er ein Mentor für viele junge Einzelhändler in der Region.

Edeka als bedeutende Einzelhandelsgemeinschaft

Die Edeka-Gruppe, die 1898 als Einkaufsgenossenschaft von 21 Kaufleuten in Berlin gegründet wurde, umfasst heute rund 12.000 Verkaufsstellen in Deutschland, einschließlich verschiedener Marken und Formate. Die Expansion und die Umstellung auf Selbstbedienung in den 1950er Jahren revolutionierten den Einzelhandel. 2007 stieg Edeka zur größten Lebensmittel-Einzelhandelsgruppe Deutschlands auf, mit einem Umsatz von über 43 Milliarden Euro im Jahr 2009.

Niemerszeins Einfluss auf die positive Entwicklung von Edeka in Hamburg zeigt sich unter anderem in der über 500 Mitarbeiter umfassenden Belegschaft seines Unternehmens. Er hat in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur Märkte geschaffen, sondern auch Menschen beschäftigt und ausgebildet, die das Gesicht des Einzelhandels in der Region geprägt haben.

Die Trauer um Dieter Niemerszein ist also nicht nur ein Verlust für seine Familie, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft, die er so lange und intensiv mitgestaltet hat. Sein Erbe wird in den Geschäften weiterleben, die er aufgebaut hat und die für viele Hamburger weit mehr sind als nur Verkaufsstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dieter Niemerszein nicht nur als erfolgreicher Unternehmer in die Geschichte eingehen wird, sondern auch als Mensch, der die Werte von Engagement und Gemeinschaft im Einzelhandel gelebt hat. Bereits jetzt wird seine Person als Vorbild für nachfolgende Generationen von Einzelhändlern betrachtet.

Für weiterführende Informationen über Dieter Niemerszein und sein Lebenswerk können Sie die Berichterstattung auf t-online, moin.de sowie tz.de nachlesen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Infos
moin.de
Mehr dazu
tz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert