Hamburg-Nord

Drehorte der ZDF-Krimireihe „Nord Nord Mord“: Sylt im Fokus!

Die ZDF-Krimireihe „Nord Nord Mord“ spielt inmitten der malerischen Kulissen der Nordseeinsel Sylt. Die Serie, die seit ihrer ersten Ausstrahlung am 21. April 2011 ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft ist, begeistert mit spannenden Geschichten und authentischen Schauplätzen. Die zauberhafte Insel selbst, mit einer Fläche von 99,14 km², hat sich dabei als unverwechselbare Kulisse etabliert, die nicht nur durch ihre Schönheit besticht, sondern auch durch ihre dichte Atmosphäre, die die Geschichten lebendig werden lässt.

Die Handlung der Serie folgt den Ermittlungen von Hauptkommissar Theo Clüver, der bis 2018 die zentrale Rolle spielte. Anschließend übernahm Kommissar Carl Sievers, dargestellt von Peter Heinrich Brix, die Hauptfigur. Unterstützt werden sie von Hinnerk Feldmann und Ina Behrendsen, die das Ermittlerteam perfekt ergänzen. Zusammen lösen sie ihre Fälle in und um die bezaubernden Orte der Insel.

Drehorte und ihre Bedeutung

Die Drehorte auf Sylt sind nicht nur Kulisse, sondern tragen wesentlich zur Atmosphäre der Serie bei. Zu den bekanntesten Orten zählen:

  • Keitum: Hier befinden sich idyllische Gassen und alte Friesenhäuser. In den Episoden „Clüvers Geheimnis” und „Siev­ers und das mörderische Türkis” wurde das Luxushotel als Kulisse genutzt. Auch der Friesen­saal und das Megalithgrab Harhoog sind öffentliche Zugangspunkte.
  • Hörnum: Der südlichste Punkt Sylts bietet Hafen, Leuchtturm und eindrucksvolle Dünenlandschaften. Der begehbare Leuchtturm und der Hauptstrand „Hörnu­mer Odde” laden zur Erkundung ein.
  • Kampen: Bekannt für das Strandrestaurant „Kaamps 7” und den gegenüberliegenden Leuchtturm ist Kampen ein beliebter Drehort. Traditionelle Reetdachhäuser werden häufig als Wohnsitz der Seriencharaktere dargestellt.
  • Westerland: Szenen werden regelmäßig am „Beach­House Sylt” sowie an der „Musik­muschel” gedreht, wo die Strandatmosphäre besonders zur Geltung kommt.
  • List: Die nördlichste Gemeinde Deutschlands mit maritimem Flair bietet eine Kulisse aus maritimem Charakter, inklusive Außenaufnahmen des Polizeireviers und der Restaurant „Lis­ter Austern­per­le”, das momentan geschlossen ist.

Neben diesen bekannten Orten befinden sich auch in der Umgebung von Hamburg einige Drehorte, wie das Amtsgericht Ammersbek, das als Polizeistation für die Episode „Siev­ers und die tödliche Liebe” dient. Für spezielle Winter-Szenen zieht das Produktionsteam in Filmstudios, wo Green­screen-Technik zum Einsatz kommt.

Sylt als Filmkulisse

Die Popularität von Sylt als Drehort beschränkt sich nicht nur auf „Nord Nord Mord”. Die Insel erfreut sich großer Beliebtheit in der Filmbranche. So drehte Roman Polański seinen Spielfilm „Der Ghostwriter” von 2009 teilweise auf Sylt. Weitere Produktionen wie „Ein Sommer auf Sylt” und „Ausgerechnet Sylt” zeigen, dass die Insel in vielen Genres zu Hause ist und immer wieder als aufregende Kulisse dient.

Die klare Verbindung zwischen der Landschaft und den Geschichten, die in „Nord Nord Mord“ erzählt werden, machen die Serie zu einem einzigartigen Erlebnis. Die eindrucksvolle Natur und kulturellen Besonderheiten der Insel sind nicht nur Schauplätze – sie sind Teil der Erzählung selbst, was die Konzentration auf Kriminalgeschichten mit der entspannten norddeutschen Gelassenheit der Region vereint.

Die Serie und ihre Drehorte zeigen eindrucksvoll, wie Sylt als Bühne für spannende Geschichten immer wieder die Zuschauer fesseln kann. Die Landschaft wird nicht nur gezeigt, sondern erzählt durch ihre Kulissen Geschichten, die zum Mitfiebern einladen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
vodafone.de
Weitere Infos
promipool.de
Mehr dazu
24hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert