Hamburg-Nord

Blitzgefahr auf der A1: So entkommen Sie dem Bußgeld!

Die A 1 ist eine zentrale Verkehrsachse in Norddeutschland, die Hamburg mit Lübeck und der Ostsee verbindet. Bei Kilometer 127,0 in Fahrtrichtung Hamburg, nahe der Abfahrt Bad Oldesloe, befindet sich eine fest installierte Geschwindigkeitsmessstelle, die viele Autofahrer betrifft. Diese Strecke zeichnet sich durch eine gerade und breite Fahrbahn mit guter Sicht aus, was häufig dazu führt, dass das Tempolimit von 120 km/h übersehen wird. Es besteht somit ein höheres Risiko für Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Bei dieser Messstelle kommt das PoliScan Speed-System der Firma Vitronic zum Einsatz. Dieses moderne Laserscanner-System misst kontaktlos und mehrspurig. Es ermöglicht eine präzise Geschwindigkeitsmessung, auch wenn mehrere Fahrzeuge gleichzeitig passieren. Allerdings sind bei der Messung einige Herausforderungen zu beachten; etwa kann die Mehrfachzielerfassung zu Problemen führen. Die exakte Montage und Ausrichtung des Gerätes ist für die Messgenauigkeit entscheidend. Außenfaktoren wie Wind, Temperaturschwankungen oder Erschütterungen können diese beeinflussen.

Rechtliche Aspekte von Geschwindigkeitsmessungen

Eine lückenhafte Dokumentation der Wartung und Eichung kann die rechtliche Gültigkeit der Messungen gefährden. Fachanwalt Dr. Maik Bunzel hat sich auf die Prüfung und Anfechtung von Geschwindigkeitsmessungen spezialisiert. Er betont, dass die Speicherung und Bereitstellung der Rohmessdaten für die Nachvollziehbarkeit essenziell ist. Fehlende Daten können zu Anfechtungen führen.

Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Verkehrsrecht sind Geschwindigkeitsüberschreitungen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) berichtet. Diese Verstöße ziehen erhebliche rechtliche Folgen nach sich, darunter Punkte in Flensburg, Bußgelder und in schwerwiegenden Fällen auch Fahrverbote. Das PoliScan Speed-System ist eines von mehreren Messgeräten, die von der Polizei eingesetzt werden. Es nutzt die LIDAR-Technik zur Geschwindigkeitsmessung und kann sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden.

Bußgelder und Toleranzabzüge

Die Bußgeldtabellen für Geschwindigkeitsüberschreitungen unterscheiden sich je nach Ort und Überschreitung:

Außerhalb geschlossener Ortschaften Bußgeld
Bis 10 km/h 20 €
11 – 15 km/h 40 €
16 – 20 km/h 60 €
21 – 25 km/h 100 €
26 – 30 km/h 150 €, 1 Monat Fahrverbot
Über 70 km/h 700 €, 3 Monate Fahrverbot

Der Toleranzabzug bei PoliScan Speed liegt normalerweise bei 3 km/h oder 3 %, kann jedoch je nach Umständen auch höher ausfallen. Innerhalb geschlossener Ortschaften gelten höhere Bußgelder, und Fahrverbote werden in der Regel erst ab einer zweiten Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h oder mehr innerhalb eines Jahres fällig.

Für Autofahrer, die Bußgeldbescheide anfechten möchten, bietet Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel umfassende Unterstützung an. Die Kosten für eine anwaltliche Prüfung und ein Gutachten eines Sachverständigen werden in der Regel von der Rechtsschutzversicherung übernommen.

Weitere Informationen finden Sie auf anwalt.de, bussgeldkatalog.org und bundestag.de.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
anwalt.de
Weitere Infos
bussgeldkatalog.org
Mehr dazu
bundestag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert