
Ab 2025 zeichnet sich ein wachsendes Interesse an Nachtzügen in Europa ab. Immer mehr Reisende nutzen diese komfortable und umweltfreundliche Art des Reisens, was dazu führt, dass die Nachfrage die verfügbaren Angebote deutlich übersteigt. Laut den Informationen von Süddeutsche ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass insbesondere in Ferienzeiten viele Nachtzüge ausgebucht sind. Reisende sind daher gut beraten, ihre Tickets rechtzeitig zu buchen.
Die Deutsche Bahn hat in den letzten Jahren das Thema Nachtzüge vernachlässigt und damit Plätze für andere Anbieter wie die österreichische ÖBB frei gelassen. Die Schlaf- und Liegewagen-Angebote können mit der Nachfrage nicht Schritt halten, und die Beschaffung neuer Wagen gestaltet sich schwierig. Reisende müssen oft auf verschiedene Buchungsplattformen zurückgreifen, um ihre Reisen zu planen, was den Prozess komplex und zeitaufwändig macht.
Nachtzüge im Überblick
Der ADAC hat die Verbindungen aus sieben deutschen Städten untersucht, darunter Berlin, Hamburg, München, Köln, Stuttgart, Dresden und Hannover. Die Zielländer erstrecken sich über attraktive Metropolen wie Paris, London, Madrid, Barcelona und Rom. Die Analyse konzentrierte sich ausschließlich auf die Hinfahrt, wobei die günstigsten Angebote mit Liegeoption ermittelt wurden.
- Günstigste Direktverbindungen:
Verbindung | Dauer | Preis |
---|---|---|
Berlin – Stockholm | 15:20 Std. | 96,90 € |
Berlin – Wien | 11:21 Std. | 144,90 € |
München – Rom | 13:00 Std. | 154,90 € |
München – Amsterdam | 12:07 Std. | 54,90 € |
Stuttgart – Budapest | 12:50 Std. | 54,00 € |
Dresden – Brüssel | 12:57 Std. | 69,00 € |
Hannover – Wien | 11:20 Std. | 139,90 € |
Insgesamt erwiesen sich sieben Verbindungen als hervorragende Direktverbindungen mit einer maximalen Reisezeit von 15 Stunden. Allerdings waren auch einige Verbindungen weniger attraktiv, was insbesondere bei langen Fahrzeiten und hohen Preisen der Fall ist.
- Unattraktive Verbindungen:
Verbindung | Dauer | Preis | Umstiege |
---|---|---|---|
Berlin – Madrid | 23:44 Std. | 327,42 € | 3 |
Hamburg – Rom | 19:33 Std. | 260,78 € | 1 |
Hamburg – Barcelona | 23:20 Std. | 432,15 € | 1 |
Köln – Florenz | 13:22 Std. | 224,90 € | 2 |
Dresden – Paris | 12:25 Std. | 129,70 € | 1 |
Köln – Barcelona | 16:51 Std. | 322,35 € | 2 |
Hannover – Florenz | 16:34 Std. | 267,80 € | 1 |
Von insgesamt 105 theoretisch möglichen Verbindungen erfüllten nur 55 die Kriterien für Nachtzüge. Angesichts der vielen Herausforderungen empfiehlt der ADAC, rechtzeitig zu buchen, verschiedene Bahnhöfe auszuprobieren, Teilstrecken einzeln zu buchen und die Preise zu vergleichen.
Die Ergebnisse der Untersuchung verdeutlichen die Probleme in der Nachtzuglandschaft: unzureichende Direktverbindungen, komplizierte Online-Buchungsprozesse und erhebliche Preisunterschiede. Um dieser Situation entgegenzuwirken, schlägt der ADAC eine einheitliche Buchungsplattform und eine verbesserte Trassenplanung vor. Der Fokus auf die Entwicklung der Nachtzüge könnte eine sinnvolle Lösung für die wachsende Nachfrage darstellen, die die französische und die deutsche Bahngesellschaft vor eine Herausforderung stellt und gleichzeitig Reiseerlebnisse für zahlreiche Passagiere verbessert.