Hamburg-Mitte

HSV triumphiert gegen Köln: Schock für die Bundesliga-Spitze!

Am 19. Januar 2025 steht der Hamburger SV (HSV) vor einem wichtigen Re-Start in der 2. Bundesliga. Das Team weist einen starken Aufwärtstrend auf und könnte durchaus die Aufstiegsrelegation erreichen. Aktuell ist der HSV nach 19 Spieltagen mit 28 Punkten in einer der schwierigsten Situationen seiner Zweitligageschichte. Dennoch belegen sie den dritten Platz in der Tabelle und können mit einem bevorstehenden Sieg in ihrem nächsten Spiel gegen den 1. FC Köln, aktuell Tabellenführer, wichtige Punkte sammeln, um den Aufstieg ins Auge zu fassen.

Der aktuelle Tabellenführer, der 1. FC Köln, hat seit Ende Oktober kein Pflichtspiel verloren. Sie gelten weiterhin als Favorit auf den Aufstieg. Im Hinspiel konnten die Hamburger jedoch mit 2:1 gegen die Kölner gewinnen. Bei der bevorstehenden Partie übernimmt Merlin Polzin sein offizielles Cheftrainerdebüt beim HSV und hofft, den positiven Trend fortzusetzen. Kölner Fans hingegen hatten die vergangenen sieben Spiele mit einer herausragenden Bilanz von 6 Siegen und 1 Unentschieden. Beide Teams haben die höchsten xG-Werte der Liga, was eine spannende Begegnung erwarten lässt.

Das Spiel und seine Ereignisse

Im 18. Spieltag der 2. Bundesliga besiegte der Hamburger SV den 1. FC Köln mit 1:0. Das entscheidende Tor erzielte Ransford Königsdörffer in der 78. Minute, nachdem er einen Nachschuss aus einem parierten Elfmeter von Marvin Schwäbe verwandelte. Eric Martel von Köln hatte in der 87. Minute Pech, als sein Schuss nur den Pfosten traf und damit die Chance auf den Ausgleich verstreichen ließ. Nach diesem Sieg übernahm der HSV die Tabellenführung, während Köln auf Platz zwei fiel, wobei beide Teams nun 21 Punkte auf dem Konto haben.

Das Spiel war von intensiven Szenen geprägt. In der zweiten Minute musste die Partie kurzzeitig unterbrochen werden, weil Kölner Fans Pyrotechnik zündeten. Zudem kam es vor dem Anpfiff zu einem Vorfall, bei dem etwa 200 Fans des HSV Kölner Anhänger angriffen. Die ersten Minuten des Spiels waren eher unauffällig. Nach etwa 20 Minuten hatte der HSV eine leichte Überlegenheit, konnte jedoch keine nennenswerten Chancen verwerten. Die besten Gelegenheiten verpassten Davie Selke und Jean-Luc Dompé, die jeweils am Kölner Torwart scheiterten.

Auf dem Weg zum Aufstieg

Die aktuelle Form des HSV und seine Heimstärke, die in dieser Saison vier Siege und fünf Unentschieden in neun Heimspielen umfasst, spielen eine entscheidende Rolle. Der HSV hat die beste Heimoffensive der 2. Liga, mit 25 geschossenen Toren. Zudem sind die Wettquoten für das nächste Spiel vielversprechend, wobei ein Unentschieden mit 3.80 quotiert wird.

Bevor weitere Spiele angesetzt werden, hat der Karlsruher SC die Möglichkeit, mit einem Sieg gegen den 1. FC Nürnberg an beiden Teams vorbeizuziehen. Während die Bundesliga-Saison weiterhin spannend bleibt, könnte der HSV mit einem erneuten Sieg im nächsten Spiel einen entscheidenden Schritt in Richtung Aufstieg machen. Die Plattform FBref bietet darüber hinaus nützliche Statistiken, um die Performance von Spielern und Teams im Detail zu analysieren, was zu einem tieferen Verständnis der Liga und ihrer Dynamik beiträgt.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
wettbasis.com
Weitere Infos
t-online.de
Mehr dazu
fbref.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert