
Am 1. März 2025 teilt die Deutsche Bahn mit, dass es aufgrund eines Notarzteinsatzes zu umfangreichen Fahrplanänderungen in Hamburg und Schleswig-Holstein kommt. Die Streckensperrung betrifft die Strecke zwischen Elmshorn und Neumünster, was erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Zugverbindungen hat.
Die betroffenen Linien umfassen den RE 7 (Flensburg/Kiel Hbf – Hamburg Hbf) und den RE 70 (Kiel Hbf – Hamburg Hbf). Reisende, die von Flensburg oder Kiel nach Hamburg reisen möchten, müssen ab Neumünster auf AKN-Züge umsteigen. Diese fahren bis Norderstedt Mitte, von wo aus die U1 nach Hamburg genutzt werden kann. Für die Strecke zwischen Wrist und Neumünster sowie zwischen Wrist und Elmshorn wird ein Buspendelverkehr eingerichtet.
Details der Fahrplanänderungen
Für die Strecken RE 7 und RE 70 wird der Verkehr zwischen Elmshorn und Hamburg beeinträchtigt. Die Deutsche Bahn empfiehlt Reisenden, sich über die Reiseverbindung im Vorfeld zu informieren. Hierzu stehen die Website der Deutschen Bahn, die DB Navigator App sowie der regionale Kundendialog unter 0431 53440500 zur Verfügung. Informationen über Ersatzhaltestellen sind unter bahnhof.de zu finden.
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass aktuelle Informationen über Verspätungen und eventuelle Zugausfälle auf der Website der Deutschen Bahn verfügbar sind. Die Meldung wurde am 1. März 2025 um 10:47 Uhr aktualisiert, und Reisende werden dazu aufgerufen, ihren Reiseverlauf entsprechend anzupassen.
Zusätzliche Angebote und Informationen
Die Deutsche Bahn stellt eine Reihe von Serviceangeboten bereit, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten. Dazu gehört die DB Navigator App, die Echtzeitinformationen zu Abfahrtszeiten und Betriebsstörungen liefert. Auch über die sozialen Medien, wie etwa den X-Account der Deutschen Bahn, werden Reisende über aktuelle Entwicklungen informiert.
Ein übergreifendes Thema in der Bahnbranche sind die Passagierrechte. Das Agreement on Journey Continuation (AJC) berechtigt Reisende, im internationalen Bahnverkehr ohne zusätzliche Kosten den nächsten verfügbaren Zug des gleichen Anbieters zu nutzen, sollten sie ihren Anschluss aufgrund von Verspätungen oder Stornierungen verpassen. Zu den beteiligten Unternehmen zählen mehrere europäische Bahnunternehmen, darunter auch die Deutsche Bahn.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reisende auf den betroffenen Strecken dringend aufgefordert werden, sich rechtzeitig über die aktuellen Verbindungen und etwaige Änderungen zu informieren. Aufgrund der Streckensperrung ist die Verfügbarkeit von Zügen stark eingeschränkt, und alternative Reisemöglichkeiten sollten in Betracht gezogen werden.