
Fehmarn, die drittgrößte Insel Deutschlands, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Urlauber, sondern auch der Geheimtipp unter den Ostseeinseln. Laut t-online.de war Fehmarn in den Herbstferien 2023 mit durchschnittlich 104 Euro pro Übernachtung die günstigste Option unter den Ostseeinseln. Zum Vergleich: Rügen kostete 117 Euro, Usedom 112 Euro und der Darß 124 Euro. Diese Preisunterschiede machen die Insel besonders attraktiv für Kurzurlaube.
Die Anreise zur Insel gestaltet sich für Hamburger einfacher mit dem Auto, da sie in weniger als zwei Stunden Fehmarn erreichen können. Die Bahn hingegen benötigt über vier Stunden, was auf Baustellen am sogenannten Fehmarnbelt-Tunnel zurückzuführen ist. Unabhängig von der Anreiseart, bietet Fehmarn eine Vielzahl von Möglichkeiten für Reisende.
Traumstrände und Aktivitäten
Fehmarn zeichnet sich durch eine beeindruckende Küstenlinie von 78 Kilometern aus, die sowohl Steilfelsen als auch feinsandige Strände umfasst. Auf der Insel finden Besucher flach abfallende Strände, die im Herbst weniger zum Baden einladen, aber dennoch für Wassersportler attraktiv sind. Das Wassersportangebot umfasst insbesondere Windsurfen, Kitesurfen und Tauchen, was Fehmarn zu einem idealen Ziel für aktive Urlauber macht. Auch das Erlebnisbad „FehMare“ mit einem Meerwasser-Wellenbad sowie einer Saunalandschaft zieht viele Gäste an, berichtet kurz-mal-weg.de.
Für Naturliebhaber und Wanderfreunde gibt es auf der Insel einen 65 Kilometer langen Rundweg sowie das Naturschutzgebiet „Grüner Brink“. Radfahrer hingegen können eine 39 Kilometer lange Tour zu den verschiedenen Kirchen der Insel unternehmen. Für Familien und Paare stehen attraktive Kurzurlaub-Pakete zur Verfügung, darunter Angebote für 3 bis 8 Tage mit Übernachtung, Frühstück und Eintritt in die FehMare Badewelt.
Kulturelle Höhepunkte und Naturerlebnisse
Die Insel bietet auch kulturelle Sehenswürdigkeiten, wie das Mühlenmuseum in Lemkenhafen und die architektonischen Highlights der Kirche und des Rathauses in Burg. Ein weiteres bemerkenswertes Ziel ist der Leuchtturm von Flügge, erbaut im Jahr 1872, der den Besuchern eine atemberaubende Aussicht bietet. Außerdem ist das NABU Wasservogelreservat Wallnau ein mystischer Ort für Vogelbeobachtungen, der naturbegeisterte Touristen anzieht, wie ab-in-den-urlaub.de informativ hinweist.
Mit über 2200 Sonnenstunden jährlich hat Fehmarn mehr Sonnenstunden als Hamburg (1500 Stunden) und Berlin (1600 Stunden). Diese klimatischen Vorteile machen die Insel zu einem idealen Rückzugsort, um die Schönheit der Ostseeküste zu genießen. Die Mischung aus Erholung, Sport und Kultur zieht immer mehr Besucher an und lässt Fehmarn zu einem unverzichtbaren Teil der deutschen Urlaubsdestinationen werden.