Eimsbüttel

Große Sanierung im Bürgerhaus Lenzsiedlung – 4 Millionen Euro für den Umbau!

Im Hamburger Stadtteil Lokstedt wird das Bürgerhaus Lenzsiedlung modernisiert. Die Stadt Hamburg hat für das umfangreiche Sanierungsprojekt, das voraussichtlich im März 2025 beginnt, 4 Millionen Euro bereitgestellt. Diese Mittel stammen aus dem Fonds “Lebendige Quartiere” der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen. Die Arbeiten des Vereins Lenzsiedlung e. V., der das Bürgerhaus betreibt, sollen bis Ende November 2025 abgeschlossen sein, berichtet Eimsbütteler Nachrichten.

Das Bürgerhaus, das als Treffpunkt für die knapp 3.000 Bewohnerinnen und Bewohner der Lenzsiedlung dient, benötigt dringend eine Reihe von Reparaturen. Geschäftsführer Ralf Helling hebt hervor, dass ein erheblicher Sanierungsstau vorliegt. Die Fassade weist Schäden auf, die behoben werden müssen. Neben der Wiederherstellung der Bausubstanz stehen auch eine Umgestaltung der Innenräume und die Schaffung einer neuen Küche auf der Agenda. Ziel ist eine bessere Nutzbarkeit des Hauses für die vielfältige Gemeinschaft, die aus Menschen von über 60 Nationalitäten besteht.

Sanierungsdetails und weitere Projekte

Die Lenzsiedlung, die vor fast 50 Jahren gegründet wurde und aus rund 1.000 Wohnungen besteht, hat sich in den letzten Jahren von einem Problemviertel zu einer lebendigen Gemeinschaft entwickelt. Kleinere Sanierungsmaßnahmen fanden bereits 2024 statt. Die groß angelegte Modernisierung des Bürgerhauses ist das nächste große Projekt, das die bestehende Infrastruktur aufwerten soll, so NDR.

Die Instandhaltung umfasst entscheidende Arbeiten an der Haustechnik, die Instandsetzung von Dach und Fassade sowie die Erneuerung der Sanitäranlagen. Zudem ist die Installation einer Photovoltaikanlage und die Erneuerung des Gründachs vorgesehen, um die Energieeffizienz des Hauses zu steigern. Diese Maßnahmen sollen nicht nur zur Verbesserung des Wohnumfelds beitragen, sondern auch die Betriebskosten des Bürgerhauses senken.

Die gesamte Modernisierung des Bürgerhauses Lenzsiedlung entspricht einem Trend in Hamburg, in dem historische Bürgerhäuser wie das in Harburg ähnlich gefördert werden. Wie in hamburg.de berichtet, wird dort ebenfalls an der Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten und an einer energetischen Sanierung gearbeitet.

Die umfassenden Renovierungsarbeiten an den Bürgerhäusern in Hamburg sind Teil eines größeren Programms zur Aufwertung von Quartieren mit Entwicklungsbedarf. Sie zeigen das Engagement der Stadt für eine verbesserte Lebensqualität in diesen Gemeinschaften.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
eimsbuetteler-nachrichten.de
Weitere Infos
ndr.de
Mehr dazu
hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert