Eimsbüttel

Bundestagswahl 2025: Alle wichtigen Infos zur Wahl in Eimsbüttel!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Wahlberechtigt sind alle deutschen Staatsbürger ab 18 Jahren, die seit mindestens drei Monaten in Deutschland gemeldet sind. Die Wahllokale öffnen von 8 bis 18 Uhr, und es besteht die Möglichkeit der Briefwahl für diejenigen, die nicht persönlich erscheinen können. Deutschland ist für diese Wahl in 299 Wahlkreise unterteilt, einer davon ist der Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel, der die Wahlkreisnummer 20 trägt.

Der Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel umfasst mehrere Bezirke: Eidelstedt, Eimsbüttel, Harvestehude, Hoheluft-West, Lokstedt, Niendorf, Rotherbaum, Schnelsen und Stellingen. Bei der letzten Bundestagswahl im Jahr 2021, die am 26. September stattfand, lag die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel bei beeindruckenden 83,0 %.

Wahlergebnisse 2021

Die Ergebnisse der Erststimmen im Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel zeigen ein enges Rennen zwischen den Kandidaten. Dr. Till Benjamin Steffen von den GRÜNEN gewann mit 29,8 % der Stimmen, gefolgt von Niels Annen (SPD) mit 29,6 %. Rüdiger Kruse von der CDU erhielt 17,2 % und Carolin Hümpel (FDP) 8,1 %. Die weiteren Stimmen verteilten sich auf Zaklin Nastić (DIE LINKE) mit 7,1 % und Marc Cremer-Thursby (AfD) mit 3,4 %.

Partei Erststimmen (%) Zweitstimmen (%)
GRÜNE 29,8 29,9
SPD 29,6 28,0
CDU 17,2 14,9
FDP 8,1 11,3
DIE LINKE 7,1 6,8
AfD 3,4 3,5
Sonstige 5,6

Die Zweitstimmen der letzten Wahl in Hamburg-Eimsbüttel ergaben, dass die GRÜNEN die meisten Stimmen mit 29,9 % erhielten, gefolgt von der SPD mit 28,0 %, und die CDU erreichte 14,9 %. Bei den Zweitstimmen landeten die FDP bei 11,3 %, DIE LINKE bei 6,8 %, die AfD bei 3,5 % und die restlichen Parteien zusammen bei 5,6 % der Stimmen.

Historische Wahlbeteiligung

Ein Blick auf die Wahlbeteiligung bei Bundestagswahlen zeigt, dass diese im Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel 2021 außergewöhnlich hoch war. Historisch gesehen hat sich die Wahlbeteiligung in Deutschland seit der ersten Bundestagswahl im Jahr 1949 kontinuierlich entwickelt, was zu einem aktuellen Interesse an den bevorstehenden Wahlen führt. Die Wahlbeteiligung spiegelt die politische Beteiligung und das Interesse der Bürger wider, was für die Demokratie von zentraler Bedeutung ist. Daten zur Wahlbeteiligung sind über die Jahre hinweg verfügbar und lassen sich in verschiedenen Statistiken einsehen, wie von Statista aufgeführt.

Mit der bevorstehenden Wahl am 23. Februar 2025 wird gespannt erwartet, wie die Wähler im Wahlkreis Hamburg-Eimsbüttel entscheiden werden und ob die bisherigen Trends sich fortsetzen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
augsburger-allgemeine.de
Weitere Infos
t-online.de
Mehr dazu
de.statista.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert