Bergedorf

Tag der Arbeit 2025: Starkes Programm für die Region Hamburg!

Am 1. Mai 2025 wird die Gewerkschaftsbewegung in Deutschland wieder ein starkes Signal für Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit setzen. Unter dem Motto „Mach dich stark – mit uns“ laden der DGB und seine Mitgliedsorganisationen zu verschiedenen Veranstaltungen in der Region Hamburg ein. Laut hamburg.igmetall.de finden die Feierlichkeiten an fünf zentralen Orten statt: Hamburg, Bargteheide, Bergedorf, Harburg und Stade.

In Hamburg beginnt der Tag um 10:30 Uhr an der U-Bahnstation Habichtstraße mit dem Auftakt der Demonstation. Um 11:00 Uhr startet die Demo, gefolgt von einer Kundgebung um 12:00 Uhr auf dem Bert-Kämpfert-Platz vor dem Museum der Arbeit. Hochkarätige Redner, darunter Tanja Chawla (Vorsitzende DGB Hamburg) und Altan Kamalak (Betriebsrat DB Fernverkehr), werden ihre Botschaften der Solidarität und Unterstützung für die Rechte der Beschäftigten verkünden. Im Anschluss findet ein abwechslungsreiches Maifest statt, das musikalische Highlights, Infostände und ein Kinderfest bietet.

Veranstaltungen in der Region

In Bargteheide wird die Demo um 10:00 Uhr am Rathaus gestartet. Eine Kundgebung folgt um 11:00 Uhr auf dem Alten Markt. Die Rednerin Susanne Schöttke von ver.di wird die Besucher ansprechen. Anschließend sorgt die Live-Musik von „Old Slow Cats“ für Stimmung.

In Bergedorf beginnt die Veranstaltung ebenfalls um 10:00 Uhr am Lohbrügger Markt, gefolgt von einer Kundgebung im Rathauspark, bei der unter anderem Cornelia Schmidt-Hoffmann (Bezirksamtsleiterin Bergedorf) das Wort ergreift. Das Maifest bietet Musik, Getränke und Imbisse.

Die Feierlichkeiten in Harburg starten um 10:00 Uhr am Harburger Rathausplatz. Die anschließende Kundgebung wird von Rednern wie Dierk Trispel und Alexander Kahl begleitet. Ein Highlight des Maifestes in Harburg ist die Band Kosmopolka.

In Stade versammeln sich die Teilnehmer um 10:00 Uhr am Am Sande. Die Redner, darunter Wilfried Behrendt und Kim Fleischmann, werden die wichtige Rolle der Gewerkschaften in der heutigen Zeit hervorheben. Auch hier wird ein buntes Maifest mit Infoständen und Live-Musik angeboten.

Soziale Gerechtigkeit und Tarifbindung

Die Veranstaltungen stehen im Zeichen eines grundlegenden Wandels in der Arbeitswelt. Der DGB hat in seiner Unterstützung für die Beschäftigten und deren Rechte klare Ansagen gemacht. Laut dgb.de sind 5,7 Millionen Menschen Mitglied in den DGB-Gewerkschaften und haben im vergangenen Jahr 437.000 neue Mitglieder gewonnen. Die Gewerkschaften fordern eine Tarifwende zur Stärkung der Tarifbindung, die entscheidend für bessere Arbeitsbedingungen und mehr Sicherheit ist.

Ein weiterer Aspekt ist das Bundestariftreuegesetz, dessen Ressortabstimmung im September 2024 begonnen wurde. Ziel ist es, faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Sektor sicherzustellen, indem nur Unternehmen Aufträge erhalten, die nach Tarif zahlen. Laut dgb.de soll dies Ausbeutung und Lohn- sowie Sozialdumping verhindern.

Die DGB-Forderungen umfassen außerdem eine Reform der Schuldenbremse, um Investitionen in soziale Infrastruktur zu fördern, sowie eine klare Ablehnung von Rassismus und Rechtspopulismus. Dies alles geschieht vor dem Hintergrund einer zunehmend komplexen Transformation hin zu einer klimaneutralen und digitalen Gesellschaft.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hamburg.igmetall.de
Weitere Infos
hamburg.dgb.de
Mehr dazu
dgb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert