Bergedorf

Hamburg-Wahl 2025: SPD bleibt stärkste Kraft trotz Stimmverlusten!

Die Bürgerschaftswahl in Hamburg am 3. März 2025 ist nun beendet. Um 20:32 Uhr wurden die ersten vorläufigen Ergebnisse veröffentlicht. Insgesamt wurden 121 neue Abgeordnete in die Hamburgische Bürgerschaft gewählt. Die Wählerinnen und Wähler hatten die Möglichkeit, bis zu zehn Stimmen abzugeben – fünf auf den Landeslisten und fünf auf den Wahlkreislisten. Dies bedeutete eine umfassende und differenzierte Mitbestimmung, wie die Wahlberechtigten sowohl die Landes- als auch die kommunale Ebene beeinflussen konnten. Laut NDR musste die Auszählung sowohl der Zweit- als auch der Erststimmen präzise erfolgen.

In verschiedenen Wahlkreisen gab es bemerkenswerte Ergebnisse. Im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer wurden Finanzsenator Andrea Dressel (SPD) sowie CDU-Spitzenkandidat Dennis Thering und Grünen-Chefin Maryam Blumenthal gewählt. Für den Wahlkreis Bergedorf sicherte sich AfD-Spitzenkandidat Dirk Nockemann einen Sitz, während die Grünen durch ihre Co-Fraktionschefin Jennifer Jasberg ebenfalls erfolgreich waren. Die Grünen setzten auch im Wahlkreis Rotherbaum-Harvestehude-Eimsbüttel-Ost auf Erfolg mit Justizsenatorin Anna Gallina.

Ergebnisse im Überblick

Das vorläufige Ergebnis zeigt eine gemischte Landschaft in der Bürgerschaft. Die SPD hat die Wahl 2025 gewonnen, trotz eines Verlustes an Stimmen. Die CDU landete auf dem zweiten Platz, während sowohl die Linke als auch die AfD zulegen konnten. Laut Wahlen Hamburg werden die endgültigen Wahlergebnisse voraussichtlich am 19. März nach einer Prüfung durch den Landeswahlausschuss bekannt gegeben.

Partei Anzahl der Abgeordneten
SPD 18
CDU 2
Grüne 2
Linke 6
AfD 6

Die Vergabe der Stimmen erfolgte durch zwei separate Stimmzettelhefte. Wählerinnen und Wähler konnten ein rotes Heft für die Wahlkreislisten nutzen, um maximal fünf Stimmen an Kandidierende ihrer Wahl zu vergeben, oder ihre Stimmen auf mehrere aufteilen. Das gelbe Heft erlaubte die Vergabe von Stimmen an Landeslisten, um Platz für die Gesamtvertretung der Parteien zu schaffen, was ein einzigartiges Abstimmungssystem darstellt, das von hamburgische-buergerschaft.de erläutert wird.

Die anstehende Auswertung und die erwarteten offiziellen Ergebnisse werden sich sowohl auf die politische Landschaft Hamburgs als auch auf die kommende Legislaturperiode erheblich auswirken. Die SPD, trotz gewisser Rückgänge, muss sich nun den Herausforderungen der neuen politischen Konstellation stellen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
wahlen-hamburg.de
Mehr dazu
hamburgische-buergerschaft.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert