Bergedorf

Frühlingserwachen in Hamburg: Kleingärten blühen auf und neue Attraktionen!

Am 30. März 2025 beginnt der Frühling in Hamburg, und die Stadt erwacht zu neuem Leben. Im Rahmen der Veranstaltung „Rund um den Michel: Hamburg erwacht“, die um 18 Uhr im NDR Fernsehen ausgestrahlt wird, stehen zahlreiche Aktivitäten und Ereignisse auf dem Programm. Die frühlingshafte Atmosphäre lockt viele Hamburger und Touristen in die Stadt, wo beispielsweise die rund 35.000 Kleingärten in voller Blüte stehen und somit das grüne Herz der Metropole zum Strahlen bringen.

Ein prägnantes Beispiel für die Veränderungen in der Gartenlandschaft ist die Geschichte von Carsten Schudde und seiner Familie. Nach 25 Jahren mussten sie ihren Kleingarten in Curslack an die Stadt zurückgeben, da dort ein neues Gewerbegebiet entsteht. Ihre neue Parzelle in Bergedorf ist jedoch fast um die Hälfte kleiner und hatte zwei Jahre lang ungenutzt gelegen.

Sanierung von Planten un Blomen

Besonders im Fokus steht die große Sanierung der historischen Schaugewächshäuser in Planten un Blomen, die ab dem kommenden Jahr für stolze 63 Millionen Euro durchgeführt wird. Planten un Blomen, im Herzen Hamburgs gelegen, ist ein beliebter Treffpunkt für Freizeit und Unterhaltung und umfasst 45 Hektar mit farbenfrohen Blumenbeeten, idyllischen Bächen und kleinen Seen. Während der Sanierungsarbeiten müssen die Pflanzen in ein neues Gewächshaus im Loki Schmidt-Garten umgesiedelt werden, das noch gebaut werden muss. Gärtner bereiten sich bereits auf diesen Umzug vor, indem sie die Pflanzen ausgraben, in Töpfen einlagern und Stecklinge ziehen. hamburg.de berichtet von der besonderen Atmosphäre, die diesen Park prägt, und den zahlreichen Sommerkonzerten, die im Musikpavillon stattfinden.

Zusätzlich zur Sanierung der Gewächshäuser gibt es weitere Veranstaltungen, die den Frühling in Hamburg begrüßen. So ist die Elbfähre Hoopte-Zollenspieker nach der Winterpause bereits im März wieder im Einsatz. Die Fähre verbindet den südlichsten Punkt Hamburgs mit Hoopte in Niedersachsen und bietet eine Fahrtzeit von 10 bis 20 Minuten. Nils Wellert, der seit 20 Jahren als Fährkapitän arbeitet, wird dabei von Decksmann Ralph Rehlmeyer unterstützt.

Frühjahrsputz und kulturelle Events

Die Hamburger bereiten sich zudem auf die neue Saison vor: Der Bille-Ruder-Club hat im März einen Frühjahrsputz organisiert, um die Anlage auf Vordermann zu bringen. Auch die Polizei, Feuerwehr und DLRG sind aktiv und führen die jährliche Säuberung der Alster durch. Dabei werden unerwünschte Gegenstände wie Einkaufswagen, E-Roller und Fahrräder aus dem Wasser geborgen.

Ein weiterer Höhepunkt ist das „Social Melting Pot“ im Grünen Jäger, wo wöchentliche Treffen verschiedener Kulturen und Sprachen stattfinden. Dies bietet eine ideale Gelegenheit für das interkulturelle Miteinander.

Schließlich wird das Deutsche Hafenmuseum am 30. März eröffnet, was mit großem Interesse von der Öffentlichkeit erwartet wird. Währenddessen zieht auch der Bio-Bauernhof Eggers in Kirchwerder frühlingsmäßig wieder die Besucher an. Hier startet die Saison für das Hofcafé und die Tierpflege. Minigolf-Anlagen in Hamburg nehmen letzte Vorbereitungen vor und rechnen mit einem guten Saisonstart im April.

Die vielfältigen Blüten und Aktivitäten der Stadt zeigen, dass Hamburg im Frühling lebendig wird und sowohl lokale als auch touristische Besucher anzieht. NDR betont die besondere Atmosphäre der Stadt und die zahlreichen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
hamburg.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert