Altona

Schlafomat begeistert Reisende: Besser schlafen zum Weltschlaftag!

In einer bemerkenswerten Initiative führt IKEA vom 10. bis 15. März eine Aktion ein, die pünktlich zum Weltschlaftag an ausgewählten deutschen Bahnhöfen stattfindet. Die sogenannten Schlafomaten werden in den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf aufgestellt, um Reisenden zu einem besseren Schlaf zu verhelfen und den Reisekomfort zu erhöhen. Laut Tageskarte bieten diese Schlafomaten verschiedene Produkte wie Nackenkissen und Schlafmasken sowie kleine Snacks an. Dabei wird Nutzern die Möglichkeit geboten, am Fotospot zu gähnen, um einen Zugangscode zu erhalten, der das Entsperren des Schlafomaten erlaubt.

Die Verfügbarkeit des Schlafomaten ist festgelegt: Montag bis Donnerstag können Nutzer von 7 bis 17 Uhr und freitags sowie samstags von 12 bis 22 Uhr entspannen. Unbenutzte Produkte werden an die lokale Bahnhofsmission gespendet, eine Maßnahme, die sowohl Nachhaltigkeit fördert als auch soziale Verantwortung zeigt. Im Inneren der Schlafomaten werden Bildschirme bereitgestellt, die Tipps für besseren Schlaf bieten, Einladungen zur Schlafzimmerplanung ausspielen und spezielle Angebote präsentieren. Zudem werden kleine Spiele als Gamification-Element integriert, bei denen Nutzer die Chance haben, Preise wie IKEA-Gutscheine zu gewinnen.

Einweg zur Schlafverbesserung

Diese Aktion basiert auf einer umfangreichen internationalen Schlafstudie von IKEA, in der über 55.000 Teilnehmer aus 57 Ländern befragt wurden. Die Studie hat gezeigt, dass viele Menschen mit ihren Schlafgewohnheiten kämpfen und eine durchschnittliche Schlafqualität von 63 von 100 Punkt erreicht wird. Das führt dazu, dass durchschnittlich 6 Stunden und 40 Minuten pro Nacht geschlafen werden, was einen Verlust von mehr als 20 Tagen Schlaf pro Jahr bedeutet. Laut Moss and Fog sind die Menschen in Festlandchina mit über 7 Stunden Schlaf pro Nacht die Verlierer der europäischen Länder, was hier in Deutschland oft zu Stress nächsten Schlafstörungen führt.

Ein weiterer Faktor ist die Smartphone-Nutzung: 72 % der Amerikaner verwenden ihr Handy im Bett, was zu einem Teufelskreis schlechter Schlafmuster führt. 17 % der Befragten gaben Stress als das größte Hindernis für den Schlaf an, während in Australien 20 % regelmäßig Schlafmedikamente nutzen, jedoch 90 % der Befragten dennoch berichten, dass sie morgens müde aufwachen. Frauen und Männer sind gleichermaßen betroffen. Zudem zeigen die Daten, dass Paare, die zusammen im Bett schlafen, mit einem durchschnittlichen Schlafscore von 65 besser abschneiden als Alleinschläfer mit 61 Punkten.

Schlaf und Lebensqualität

Die Bedeutung des Schlafs reicht weit über das bloße Aufladen des Körpers hinaus. Eine Studie, die in Spiegel Online veröffentlicht wurde, zeigt, dass eine Verbesserung der Schlafqualität eng mit einer höheren Lebensqualität korreliert ist. Insbesondere die Schlafqualität war signifikant mit Lebensqualitätsmessgrößen verbunden, während Arbeitsstress weniger Einfluss hat. Eine bessere Schlafqualität kann das Leben in vielerlei Hinsicht bereichern, da sie sowohl das Wohlbefinden als auch die Leistungsfähigkeit stärkt.

Durch die Initiative der Schlafomaten will IKEA nicht nur den direkten Reisekomfort an Bahnhöfen verbessern, sondern auch über die Wichtigkeit von gutem Schlaf aufklären. Die Live-Stream-Session am 13. März in Köln, die zwischen 15 und 17 Uhr mit Streamern wie LetsHugo und Mahluna übertragen wird, wird weitere Einblicke in diese Thematik geben und auf die vielfältigen Möglichkeiten der Schlafverbesserung hinweisen.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
tageskarte.io
Weitere Infos
mossandfog.com
Mehr dazu
spiegel.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert