Altona

Hamburg erwartet Kreuzfahrt-Rekord: 294 Schiffsanläufe 2024!

Hamburg, die „Perle an der Elbe“, präsentiert sich als einer der begehrtesten Kreuzfahrthäfen Europas. Für die Kreuzfahrtsaison 2024 werden beeindruckende 294 Schiffsanläufe erwartet, ein Anstieg im Vergleich zu 268 Anläufen im Jahr 2023. Im Jahr zuvor konnte die Stadt bereits 1,3 Millionen Passagiere an den Hamburger Cruise Terminals begrüßen, die allesamt in den Genuss erstklassigen Services der Hafen- und Dienstleistungsbranche kamen, wie hafen-hamburg.de berichtet.

Eine Vielzahl von Reedereien wird Hamburg im kommenden Jahr ansteuern. Insgesamt 45 unterschiedliche Kreuzfahrtschiffe von 21 Reedereien werden angesagt, darunter einige prominente Dauergäste. So wird die „AidaPrima“ mit 17 Anläufen, die „AidaSol“ mit 26 Anläufen und die „MSC Preziosa“ mit 25 Anläufen erwartet. Besonders hervorzuheben sind drei Schiffe, die erstmals im Hamburger Hafen anlegen werden: „Star Pride“ von Windstar Cruises am 29. und 30. Mai, „Emerald Princess“ von Princess Cruises am 31. Mai und 24. September sowie „Pacific World“ von Japan Grace am 14. Juni, laut t-online.de.

Großveranstaltungen und neue Terminaleröffnungen

Hamburg plant zudem zwei große Veranstaltungen im Jahr 2024. Der 836. Hafengeburtstag wird vom 9. bis 11. Mai gefeiert, mit dem Besuch mehrerer Kreuzfahrtschiffe, während im September die Cruise Days mit beeindruckenden Lichtinstallationen des Künstlers Michael Batz locken. Ein Highlight wird die Neueröffnung des Cruise Centers Hafencity, welches einen direkten Zugang zur Innenstadt und zur U-Bahn-Station Überseequartier bieten wird. Der Neubau, mit Liegeplätzen von 345 und 230 Metern, soll den Gästen ein innovatives Reiseerlebnis bieten.

Das erste Schiff, das im neuen Terminal anlegt, wird die „Silver Dawn“ von Silversea Cruises am 20. April sein. Aufgrund dieser Entwicklungen wird eine zehnprozentige Erhöhung der Schiffsanläufe prognostiziert, was wiederum zu einem Anstieg der Passagierzahlen führen könnte. Für die Hafenstadt Kiel hingegen wird ein Rückgang der Schiffsanläufe auf 175 erwartet, ohne „Wintercruising“, so die Berichterstattung von t-online.de.

Ein Blick auf die Branche

<pDie Cruise Lines International Association (CLIA) hat im jüngsten Bericht zur Kreuzfahrtindustrie für 2024 aufgezeigt, dass die Branche weiterhin wächst. Weltweit gab es 2023 ein Passagieraufkommen von 31,7 Millionen, was einem Anstieg von 6,8 Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht. Besonders erfreulich sind die Zahlen aus Europa, wo 8,2 Millionen Passagiere (+6,5 %) gezählt wurden. Prognosen deuten darauf hin, dass die Kreuzfahrtkapazität zwischen 2024 und 2028 um 10 Prozent zunehmen wird, mit nahezu 40 Millionen Passagieren bis 2027.

Im Rahmen der kontinuierlichen Expansion der Kreuzfahrtindustrie plant die CLIA auch die Einführung von sieben neuen Kreuzfahrtschiffen im Jahr 2024. Gleichzeitig setzen sich die Branchenvertreter ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele und streben Netto-Null-Emissionen bis 2050 an. Im Jahr 2022 generierte der Kreuzfahrttourismus beeindruckende 138 Milliarden US-Dollar wirtschaftliche Leistung und unterstützte 1,2 Millionen Arbeitsplätze, was die signifikante wirtschaftliche Rolle der Kreuzfahrtindustrie unterstreicht, wie cruisingjournal.com berichtet.

Mit all diesen spannenden Entwicklungen und dem ambitionierten Wachstum der Kreuzfahrtbranche bleibt Hamburg an der Spitze und zeigt, dass die Leidenschaft für Kreuzfahrten ungebrochen ist.

Statistische Auswertung

Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Infos
hafen-hamburg.de
Mehr dazu
cruisingjournal.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert