
In der Regionalliga Nord sind die Vorbereitungen für die Saison 2025/26 bereits in vollem Gange. Zum aktuellen Stand haben 31 Vereine fristgerecht ihre Zulassungsanträge beim Norddeutschen Fußball-Verband (NFV) eingereicht. Dies sind zwei mehr als im Vorjahr, als lediglich 29 Anträge eingingen. Die Frist zur Einreichung dieser Meldeunterlagen endete am 31. März, wurde aber aufgrund der Osterfeiertage bis zum Freitag verlängert und endet um 12 Uhr.DieFalsche9 berichtet, dass unter den Anträgen auch die von 17 der 18 derzeitigen Regionalligisten sowie zwei Drittligisten und zwölf Oberligisten sind.
Besonders auffällig sind die Anträge des VfL Osnabrück und Hannover 96 II, die aktuell in der 3. Liga spielen. Beide Teams stehen jedoch unter Druck: Hannover 96 II hat bereits 10 Punkte Rückstand auf den Klassenerhalt, während Osnabrück nur 2 Punkte über dem Abstiegsplatz rangiert. Eine prominentere Abwesenheit in der Regionalliga wird Teutonia Ottensen sein, das aufgrund fehlender Spielstätte und unsicherer Finanzierung auf einen Zulassungsantrag verzichtet hat und somit nicht mehr an der Regionalliga teilnehmen wird.
Die Aufstiegsanwärter
In den Oberligen wird der Kampf um den Aufstieg intensiver. Acht Vereine aus der Oberliga Niedersachsen kämpfen um die Möglichkeit, in die Regionalliga aufzusteigen. Der Hannoversche Sportclub führt aktuell die Tabelle an und strebt eine Rückkehr in die Regionalliga an. Dabei ist der VfV Hildesheim die Mannschaft mit den meisten verbleibenden Spielen – drei – und hat nur neun Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.
Kilia Kiel hat indes keinen Zulassungsantrag für die Regionalliga Nord eingereicht, da der Verein plant, in den Jugendbereich zu investieren. In der Oberliga Hamburg hat allein Altona 93 einen Zulassungsantrag gestellt. Gleichzeitig ist der SV Hemelingen als Tabellenführer der Bremen-Liga aktiv und hat ebenfalls die notwendigen Unterlagen eingereicht.NordFV hebt hervor, dass die NFV-Kommission Prävention & Sicherheit/Zulassung die eingereichten Anträge bereits prüft.
Entscheidung über Zulassungen
Die endgültige Entscheidung über die Zulassungen für die Regionalliga Nord wird Anfang Mai erwartet. Die Kommission wird die Unterlagen der Vereine genauestens beurteilen und entsprechende Beschlüsse fassen. Nach den Informationen vonFuPa wird auch der aktuelle Stand in den Landesverbänden Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen berücksichtigt. Es bleibt spannend, welche Vereine letztlich in der kommenden Saison in der Regionalliga Nord antreten werden.